Die Prinzipien und die Linien, die es zu einer Norm macht, helfen Unternehmen und Organisationen, im Krisenfall aktiv zu sein.
Risk management. Die Norm ISO 31000 legt die „Prinzipien und die Linien”, die sie antreibt fest, um Schäden zu verhindern. Welche Art von Schäden? Sie verdammt zum Image zur Marke oder zum Ruf. Du hast dich verdammt an das Computerrisiko oder an diesen Terroristen gebunden. Doch diese sind allein die Risiken, denen jede Organisation (privat oder öffentlich) ausgesetzt sein kann.
Der tatsächliche wirtschaftliche und soziale Kontext, der durch eine starke Unprädiktabilität gekennzeichnet ist, erzwingt einige Gegenmaßnahmen. Vorher für wenn gleich und dann, weil es den stakeholders zeigen muss, um aktiv zu sein, wenn der Kontext der Referenz sich ändert. Die Wirtschaftskrisen lehren.
Die ISO 30001 kann von jeder Art von Unternehmen, auch onlus, verwendet werden. Und von dem Moment an, als das Hauptziel darin besteht, die Risiken zu managen, ist es sehr wichtig, Strategien, Entscheidungen und Prüfungen zu definieren.
Risikobewertung
Vor der Beurteilung des gebundenen Risikos für alle Aktivitäten lehrt die Norm, es aus der Sicht der Bedeutung zu beurteilen. Das Risiko kann positiv oder negativ gesehen werden. Dank des risk management schützt ihn der erworbene Wert. Oder: die Prävention des Risikos, aber die Transformation der Chancen ist nicht wichtig im Wert. Einmal transformiert, dann diesen Wert ihn schützt es dank eines gut strukturierten Plan.
Aufmerksamkeit auch auf, wieviel Gewicht er von zur Gefahr. Der Fehler lässt sich bejahen: „Aber ich schätze schon alle Risiken, deshalb bin ich mir sicher.“ In Wirklichkeit schleift er oft vor, die äußeren Risiken zu unterschätzen und diese inside zu unterschätzen. In Fällen, in denen das Risiko nicht übersehen wird, sondern eine falsche Bewertung des Risikos. Deshalb ist es von grundlegender Bedeutung, auf Instrumente zurückzugreifen, die dazu beitragen, einen richtigen Respekt zu erlangen.
ISO 31000: die Vorteile
Die an diese Norm gekoppelten Vorteile nehmen unterschiedliche Sektoren ein.
Wettbewerbsvorteil: weil das Unternehmen die richtigen Antikörper hat, um auf mögliche Landschaftsveränderungen zu reagieren. Und das schafft Vertrauen gegenüber Verbrauchern, Investoren, Lieferanten und Partners.
Kosten einsparen: Die Norm ISO 31000 trägt dazu bei, die überflüssigen Aktivitäten zu eliminieren und im Krisenfall hilft sie, im richtigen Moment einzugreifen. Die Schnelligkeit der Intervention minimiert die Kosten.
ISO 31000:2018
Die Forderung nach einer Überarbeitung der ISO 31000 ist auf die Änderung der Risikotypologien zurückzuführen, die von den Organisationen verwaltet werden. Die Typologie des Risikos zu ändern, schmälert auch die Methoden des Ansatzes. Die letzte Revision der ISO 31000, veröffentlicht am 15. Februar 2018, hat es den Zweck, die Organisationen in zu unterstützen, um die Unsicherheit zu bewältigen.
Die neue ISO 31000: 2018. Risk Management. Guidelines bieten Linien, die es von der einfachen Realisierung fährt, um die Unternehmen in der Anwendung der Grundregeln des Managements des Risikos zu stützen.