Juni 2018 die neue Version des Standards: ISO 22000:2018 veröffentlicht. Die Norm gründet ihn auf den Prinzipien des HACCP.
Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit: Die Norm ISO 22000:2018 hat den Zweck, alle im Bereich Lebensmittelsicherheit veröffentlichten Normen zu harmonisieren. Sie setzt die notwendige Voraussetzung für jede Organisation im Lebensmittelbereich fest.
Der Standardezedenzfall geht wieder auf das Jahr 2015 über. Die bereits zertifizierten Firmen mit der alten Version, sind in der Lage, sich von einem Zeitraum von drei Jahren alten Übergang zu erfüllen, um die Norm der 2018.
Die Methode HACCP
Die ISO 22000 haben den Zweck, die Standards für die Lebensmittelsicherheit zu harmonisieren, und sie tun es durch eine Methode: Die HACCP, oder besser “Hazard Analysis Critical Control Point”; es ist eine operative Methodik. Sie gilt auf internationaler Ebene. Sie dient der Identifikation und dem Umgang mit den Gefahren, die bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken entstehen. Das Protokoll HACCP wird vom Codex Alimentarius gegeben. Der lateinische Name bedeutet einfach Lebensmittelcode, und er wurde von einem Fehler der Fao der Codex Alimentarius Commission realisiert. Neben der Sicherheit legt der Ausschuss die Regeln fest, die es ermöglichen, beispielsweise festzulegen, wann auf einem Fisch das Etikett „Sardine“ angebracht werden kann.
Und der Ausschuss hat stets die Grundsätze ausgearbeitet, auf denen ihm das HACCP-Protokoll gründet:
- Identifizierung der Gefahren;
- Bestimmung des Risikos;
- Identifizierung der CCPs (critical control point);
- Definition der Techniken von Überwachung, Verifikation und Dokumentation.
Die Anwendung der Norm ISO 2000:2018 ist freiwillig, hat aber einige Vorteile. Die Vorteile sind:
- Kommuniziert Vertrauen an die Verbraucher: Es ist möglich, weil man Ihnen zeigen kann, dass die hergestellten Lebensmittel einem Sicherheitsprotokoll gefolgt sind;
- Der erste Punkt hat folgende Folgen: es kann nachgewiesen werden, dass Sie alle Verfahren im Zusammenhang mit der Sicherheit der Lebensmittel eingehalten haben;
- Verbesserung der Effizienz der Versuche;
- Reduzierung der Rückwürfe;
- Verbesserung der Beziehungen zu den Behörden für die Lebensmittelsicherheit.
High level structure
Die Aktualisierung der ISO 22000 hat mit sich die Struktur auf hoher Ebene (HLS), das ist die Struktur, die die Norm mit anderen Standards kohärent wie die ISO 9001 und die ISO 45001 macht. Kohärent zu machen bedeutet, dass es möglich ist, die Normen untereinander zu integrieren. An die HLS ist ein weiterer grundlegender Aspekt gebunden, nämlich das Plan-do-Check-Act (PDCA), in Deutsch zu planen – zu tun – zu prüfen – zu handeln. Es befasst sich mit einer Methode der Verwaltung in vier Phasen. Er wird zur Kontrolle und Verbesserung der Versuche und der Produkte eingesetzt.
Die Lebensmittelsicherheit ist eine Verantwortung, die alle gegenwärtigen Zahlen in der Lebensmittelkette versteht. Die Kontrolle ist in jedem einzelnen Sektor von entscheidender Bedeutung. Dafür ist es grundlegend die Kommunikation zwischen den verschiedenen Figuren, eine Kommunikation, die die Norm interaktiv und nicht nur top-down. Damit ist gewährleistet, dass alle Gefahren und Risiken für die Lebensmittelsicherheit gut erkannt werden.