Das Akronym ISO 14001 ist eine internationale Norm. Sie legt die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem einer Organisation fest. Dies ist keine verbindliche Regel, sondern freiwillig und von hohem strategischen Wert.
ISO 14001: wie man die Umwelt schützt und auf Umweltveränderungen reagiert. Es geht um eine nachhaltige Entwicklung, die von drei Faktoren abhängt: Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir müssen daher daran arbeiten, sie in Harmonie zu halten.
Die Norm ISO 14001 zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Gegenwart zu realisieren, ohne die künftiger Generationen zu gefährden. Dazu wird nicht nur gesagt, was zu tun ist oder was nicht, sondern es werden Managementsysteme angegeben.
Die 14001 ist nicht vorgeschrieben, sie ist „freiwillig“. Daher tun diejenigen, die es in ihrer eigenen Organisation oder in ihrem Unternehmen anwenden, dies aus strategischen Gründen, beispielsweise aus Gründen des Image gegenüber ihren Kunden oder zur Verbesserung der Effizienz von Prozessen. Es macht keinen Sinn, diese Regel kurzfristig anzuwenden, da ihre Auswirkungen mit der Zukunft zu tun haben. Die Konstruktion des Bildes, um ein Beispiel für das erste zu bleiben, ist im Laufe der Zeit so aufgebaut, wie bestimmte Umweltpraktiken nur mittel-langfristig bewertet werden.
ISO 14001: Wettbewerbsvorteile
Wie bereits geschrieben, ist die Anwendung der Norm freiwillig. Dies könnte zu einer Illusion führen: Der Standard wird nicht benötigt, daher wende ich ihn nicht an. Stattdessen ist es nicht so. In einem strategischen Kontext macht die Anwendung den Unterschied.
Denken Sie an Partnerschaften: Es gibt Organisationen, die eine ISO 14001-Zertifizierung benötigen, um eine Beziehung aufrechtzuerhalten oder aufzubauen. Dies sind Themen, deren Aktivitäten einen hohen ökologischen Wert haben und die es sich nicht leisten können, mit denen zusammenzuarbeiten, die dies nicht tun Ziel.
Öffentliche Ausschreibungen und Wettbewerbe. Das Umweltproblem wird immer dringlicher, und die Institute fordern diese Zertifizierung zunehmend. Um dies zu erreichen, können Sie daher an Ausschreibungen teilnehmen. Aber es ist nicht nur ein Arbeitsthema. Die Teilnahme an Wettbewerben bedeutet, sich als Organisation-Unternehmen entsprechend den Bedürfnissen des Marktes und der Umwelt zu positionieren.
Kosten senken. Das Anwenden des 14001 bedeutet, einen tugendhaften Kreis zu betreten. Die Einführung eines Managementsystems trägt nicht nur zur Verringerung der Umweltbelastung bei, sondern auch zum Ressourcenmanagement, zur Abfallreduzierung, zur Einsparung von Energiekosten, zum Materialeinsatz und zu Rechtskosten nicht konforme Aktivitäten. Niedrigere Kosten bedeuten mehr Investition.
ISO 14001: wie es funktioniert
ISO 14001 ist eine internationale Norm, was bedeutet, dass ihre Anwendung überall und für jede Art von Organisation anerkannt ist. Die erwarteten Anforderungen können im PDCA-Schema zusammengefasst werden, einem Modell für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten. PDCA bedeutet P = plan (plan); D = do (tun); C = check (überprüfen); A = act (handeln). Dies ist das wiederkehrende Muster in allen Zertifizierungen im Zusammenhang mit dem Prozessmanagement. Durch die Verwendung desselben Modells für verschiedene Standards können Prozesse standardisiert werden, indem komplexe Systeme optimal verwaltet und verschiedene Standards integriert werden.
Durch die Anwendung der Norm ISO 14001 werden weder die Umweltleistung noch die Auswirkungen der Organisation / des Unternehmens auf die Umwelt zertifiziert. Die Zertifizierung bescheinigt stattdessen, dass das Managementsystem der Organisation/des Unternehmens in der Lage ist, die Auswirkungen auf die Umwelt zu managen. Und das systematisch in dem Sinne, dass eine kontinuierliche, kohärente und nachhaltige Verbesserung angestrebt wird.