Dimitto bringt seine Professionalität und Erfahrung durch Spezialkurse in den Ausbildungssektor ein. Die Fähigkeit unserer Lehrer, ihre Kenntnisse in synthetischer und klarer Weise zu übersetzen, und das gesamte in der Ausübung ihres Berufs erworbene Know-how bilden den Mehrwert unseres Ausbildungsangebots.
In den angebotenen Kursen wechselt traditionelles Ausbildung mit Übungen und Rollenspielen und macht das Lernen sofort einsatzbereit. Die Kurse beinhalten Prüfungen und Abschlussprüfungen, nach denen Teilnahmebescheinigungen oder Ausweise ausgestellt werden.
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie an den angegebenen Orten zum Klassenzimmer kommen oder den Unterricht online mit Ihrem Lieblingsgerät verfolgen, wo immer Sie möchten. Es ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
DIMITTO bietet die folgenden von AICQ Sicev anerkannten Kurse an:
Kurse für Auditor/Lead Management Systems Auditor
nach den Standards ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und SA8000, mit modularem Aufbau wie unten gezeigt:
- Allgemeines Modul über Audittechniken gemäß ISO 19011 / ISO IEC 17021, Dauer 16 Stunden (zwei Tage), einschließlich Prüfungen – Anerkennung Aicq Sicev n ° 57
- Spezifisches Modul für Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 9001, das 24 Stunden (drei Tage) dauert und Prüfungen umfasst – Aicq Sicev Anerkennung Nr. 63
- Spezifisches Modul für Umweltmanagementsysteme gemäß ISO 14001, das 24 Stunden (drei Tage) dauert und Prüfungen umfasst – Aicq Sicev Anerkennung Nr. 61
- Spezifisches Modul zu Managementsystemen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß ISO 45001, das 24 Stunden (drei Tage) dauert und Prüfungen umfasst – Aicq Sicev Anerkennung Nr. 57
- Spezifisches Modul für Energiemanagementsysteme gemäß ISO IEC 50001 mit einer Dauer von 24 Stunden (drei Tagen) einschließlich Prüfungen – Aicq Sicev Anerkennung Nr. 75
- Energiemanagementexperten gemäß UNI 11339 und Energiemanagementsystemen gemäß ISO IEC 50001, Dauer 45 Stunden (fünf Tage), einschließlich Prüfungen – Anerkennung Aicq Sicev n ° 75
- Spezifisches Modul für Informationssicherheits-Managementsysteme gemäß ISO IEC 27001, das 24 Stunden (drei Tage) einschließlich Prüfungen dauert – Aicq Sicev Recognition No. 156
- Spezifisches Modul für Straßenverkehrssicherheits-Managementsysteme gemäß ISO IEC 39001, das 24 Stunden (drei Tage) einschließlich Prüfungen dauert – Aicq Sicev Recognition No. 206
- Spezifisches Modul zu Managementsystemen für sekundäre Anti-Korruptions-Managementsysteme
- ISO 37001, 24 Stunden (drei Tage), einschließlich Prüfungen – Anerkennung Aicq Sicev Nr. 212
- SA8000 Auditor für Managementsysteme für soziale Verantwortung – in Zusammenarbeit mit CISE – SAAS Anerkannt
Kurs zur internen Revision von Managementsystemen
nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 mit folgendem Aufbau:
- Allgemeines Modul über Audittechniken gemäß ISO 19011 / ISO IEC 17021, Dauer 16 Stunden (zwei Tage), einschließlich Prüfungen
- Spezifisches Modul für Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 9001, das 8 Stunden (ein Tag) einschließlich Prüfungen dauert
- Spezifisches Modul für Umweltmanagementsysteme gemäß ISO 14001, Dauer 8 Stunden (ein Tag), einschließlich Prüfungen
- Spezifisches Modul für Managementsysteme für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß ISO 45001, Dauer 8 Stunden (ein Tag), einschließlich Prüfungen
Auffrischungskurs für Auditor/Leitender Auditor für Qualitätsmanagementsysteme – ISO 9001: 2015, Dauer 8 Stunden (ein Tag), einschließlich Prüfungen – Aicq Sicev Anerkennung Nr. 136
Auffrischungskurs für Auditor/Leitender Auditor für Umweltmanagementsysteme – ISO 14001: 2015, Dauer 8 Stunden (ein Tag), einschließlich Prüfungen – Aicq Sicev Anerkennung Nr. 137
Auffrischungskurs für Auditor/Leitender Auditor für Umweltmanagementsysteme – ISO 45001: 2018, Dauer 8 Stunden (ein Tag), einschließlich Prüfungen – Aicq Sicev Anerkennung Nr. 231
Wie man teilnimmt
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Zusätzlich zu den Dimitto-Einrichtungen können alle angebotenen Kurse in Ihrem Unternehmen oder in Zusammenarbeit mit assoziativen Organisationen, denen Sie angehören, organisiert werden.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Prüfungsmethoden
Der Kurs zielt darauf ab, Ressourcen zu schulen, die in der Lage sind, Audits zu Managementsystemen (Qualität, Umwelt, Energie, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Lebensmittelsicherheit, …) durchzuführen. Die Trainingstage ermöglichen:
- methoden und Prüfprozesse von UNI EN ISO 19011 zu lernen, die auf ein Managementsystem angewendet werden
- für die Leitung des Audits erforderlichen Eignungsfähigkeiten zu erlernen: Planungs-, Organisations-, Kommunikations- und Managementfähigkeiten, differenziert nach Auditor und Lead Auditor
Der Kurs zeichnet sich durch eine interaktive Methodik aus, die auf der Analyse von Fallstudien, kollegialen Diskussionen, Gruppenarbeit, individuellen Ausarbeitungen und Rollenspielen basiert.
EMPFÄNGER
Der Kurs richtet sich an alle, die Unternehmensaudits durch Analyse der Ergebnisse planen und durchführen müssen. Es ist auch für diejenigen gedacht, die später auf die 24-Stunden-Spezialmodule für den Managementsystem-Auditor zugreifen möchten.
MINDESTZUGRIFFSBEDINGUNGEN
Qualifikation der Sekundarstufe.
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungstests und die Fallstudien wurden definiert, um die Anforderungen der RG-02 AICQ-SICEV-Verordnung mit Anerkennung Nr. 57 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
Wie man teilnimmt
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Lead Auditor/Auditor
Qualitätsmanagementsysteme (S.G.Q.) unterstützen Organisationen dabei, die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die in ISO 9001 festgelegten Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme sind allgemeiner Natur und gelten für Organisationen aller Branchen und Wirtschaftszweige, unabhängig von der Art des angebotenen Produkts oder der angebotenen Dienstleistung. Dieser 24-Stunden-Kurs schließt an das 16-Stunden-Vorbereitungsmodul an und schließt den 40-Stunden-Kurs ab, der erforderlich ist, um nach Bestehen der Prüfungen die Qualifikation als Auditor/Lead Auditor für Qualitätsmanagementsysteme zu erlangen. Das Bestehen des Kurses gilt als eine der Voraussetzungen für die Zertifizierung der Auditors/Heads of Audit Group S.G.Q.
Der Kurs zeichnet sich durch eine interaktive Methodik aus, die auf der Analyse von Fallstudien, kollegialen Diskussionen, Gruppenarbeit, individuellen Ausarbeitungen und Rollenspielen basiert.
EMPFÄNGER UND ZWECK DES KURSES
Der Kurs wurde speziell entwickelt, um Auditoren für Qualitätsmanagementsysteme auszubilden und zu qualifizieren. Er enthält Informationen und Methoden zur Durchführung von Audits zur Bewertung eines Qualitätsmanagementsystems
Der Kurs richtet sich an Personen, die als Auditor/Lead Auditor (Teil I, II, III) von Qualitätsmanagementsystemen, Beratern, Qualitätsmanagern sowie Managern und Funktionsmanagern arbeiten oder arbeiten möchten die das Qualitätssystem ihrer Organisation mit Hilfe von Prüfungsgrundsätzen und -techniken einführen, bewerten und verbessern möchten.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
- Qualifikation der Sekundarstufe.
- 16-stündiger Kurs nach ISO 19011/ISO IEC 17021
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungstests und die Fallstudien wurden definiert, um die Anforderungen der RG-02 AICQ-SICEV-Verordnung mit Anerkennung Nr. 63 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
WIE MAN TEILNIMMT
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Der Kurs zielt darauf ab, theoretische und betriebliche Kenntnisse zu vermitteln, um die ordnungsgemäße Anwendung und Wirksamkeit eines Umweltmanagementsystems gemäß der Norm ISO 14001 zu beurteilen und die Integrationskriterien zwischen der Bewertung der Aspekte und zu präsentieren Umweltauswirkungen, Festlegung der Ziele und Bewertung des Managementsystems. Insbesondere werden folgende Themen behandelt:
- Beachtung der Analyse der Beziehungen zwischen der Organisation, ihrem Kontext und der Berücksichtigung aller interessierten Kreise;
- Befugnis des Top-Managements zur Implementierung des Umweltmanagementsystems;
- Relevanz des Leistungsansatzes und der strategischen Leitlinien der Organisation;
- Identifikation von Risiken und Chancen als kritischer Erfolgsfaktor;
- Arbeitsweise basierend auf Aspekten der Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus.
Der Kurs zeichnet sich durch eine interaktive Methodik aus, die auf der Analyse von Fallstudien, Diskussionen und Gruppenarbeiten, individuellen Ausarbeitungen und Rollenspielen basiert.
EMPFÄNGER
Manager, Auditoren, Leiter von Audit-Programmen, Vertreter von Audit-Organisationen, Umweltmanager, Fachleute, die mit dem Entwurf, der Implementierung und der Bewertung von Systemen befasst sind.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
- Qualifikation der Sekundarstufe.
- 16-stündiger Kurs nach ISO 19011/ISO IEC 17021
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungstests und die Fallstudien wurden definiert, um die Anforderungen der RG-02-Verordnung AICQ-SICEV Anerkennung Nr. 61 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
WIE MAN TEILNIMMT
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Die Professionalität und Kompetenz des Lead Auditors sind für die Zusammensetzung eines Verifikationsteams auf der Ebene der jeweiligen Situation unerlässlich, um den von jedem gewünschten Mehrwert zu gewährleisten. Der Kurs bietet die erforderlichen Schulungselemente, um dem leitenden Prüfer das erforderliche Wissen und Bewusstsein für seine Rolle zu vermitteln. Der dreitägige Kurs zielt darauf ab, Techniken und Methoden zur Prüfung von Sicherheitsmanagementsystemen (SGS) zu erlernen, damit Unternehmen über Personal verfügen, das die kontinuierliche Verbesserung und Aufrechterhaltung der Einhaltung der Vorschriften ermöglicht.
EMPFÄNGER
Fach- und Führungskräfte des Unternehmens, die die Rolle des Sicherheitsmanagementsystems wahrnehmen, Fach- und Führungskräfte, die für das Sicherheitsmanagementsystem verantwortlich sind und / oder die Aufgabe haben, interne Audits des Managementsystems durchzuführen, die für die Unterstützung oder Unterstützung verantwortlich sind, eine weitere Figur in der Verwaltung des Sicherheitsmanagementsystems oder in der Durchführung von Audits zu dem Thema und dem Betriebspersonal, die sich mit Sicherheitsfragen befassen.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
Qualifikation der Sekundarstufe.
Teilnahmebescheinigung über einen Kurs von 16 Jahren nach ISO 19011/ISO IEC 17021
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungstests und die Fallstudien wurden definiert, um die Anforderungen der RG-02 AICQ-SICEV-Verordnung mit Anerkennung Nr. 57 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
WIE MAN TEILNIMMT
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Der Kurs wurde speziell entwickelt, um den Prüfer für Energiemanagementsysteme auszubilden und zu qualifizieren. Es enthält Informationen und Methoden zur Durchführung von Audits zur Bewertung eines Energiemanagementsystems und vermittelt das Wissen, das zur Erfüllung der Rolle des EGE (Energiemanagementexperten) erforderlich ist. Mit seinen Inhalten können Sie Tools erwerben, mit denen Sie das Problem der Energieeinsparungen im Unternehmen effektiv bewältigen und den Energieverbrauch und die Energiekosten sowohl im industriellen als auch im zivilen Bereich optimieren können.
Der Kurs ist wie folgt aufgebaut:
- GRUNDFORMULAR (24 Stunden), an dessen Ende das ISO 50001 Lead Auditor-Zertifikat ausgestellt wird (vorbehaltlich des Bestehens der Abschlussprüfung)
- ERWEITERTES FORMULAR (16 Stunden), nach dessen Ablauf (zusätzlich zum Basisformular) das EGE-Zertifikat ausgestellt wird (vorbehaltlich des Bestehens der Abschlussprüfung).
EMPFÄNGER
Fach- und Führungskräfte des Unternehmens, die die Rolle des Managers des Energiemanagementsystems innehaben, Fach- und Führungskräfte, die für das Energiemanagementsystem verantwortlich sind und / oder die für die Durchführung interner Audits des Managementsystems verantwortlich sind, diejenigen, die für die Unterstützung einer anderen Person verantwortlich sind bei der Leitung des Managementsystems oder bei der Durchführung von Audits zu dem Thema und dem Bedienpersonal, die sich mit Sicherheitsfragen befassen.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
- Qualifikation der Sekundarstufe.
- Zulassungsprüfung bestanden
- 16-stündiger Kurs nach ISO 19011 / ISO IEC 17021
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungstests und die Fallstudien wurden definiert, um die Anforderungen der RG-02 AICQ-SICEV-Verordnung mit Anerkennung Nr. 75 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
Wie man teilnimmt
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Internationale Standards für die Organisation von IT-Umgebungen, um die Qualität der Auswahl von Unternehmenstechnologien zu zertifizieren. Der Satz von ISO 27000-Standards ist Informationssicherheitsstandards gewidmet. Die ISO 27000 befasst sich mit den Techniken und Betriebsmethoden, die Unternehmen befolgen sollten, um ihre Daten zu sichern. Cyber-Angriffe stellen eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen dar, die verpflichtet sind, Risiken zu bewerten und Gegenmaßnahmen zur Schaffung eines Computersicherheitssystems zu ergreifen. Die Standards der ISO 27000-Gruppe legen die Standards für den Schutz von Computerdaten und die notwendigen Anforderungen fest, mit denen ein Unternehmen die entsprechende ISO-Zertifizierung erhalten kann.
EMPFÄNGER
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter des Unternehmens, die mit Fragen der Informationssicherheit befasst sind, an IT-Systemmanager, interne Prüfer, Informationssystemmanager, Informationssicherheitsmanager, Berater oder Techniker, die für das IT-Managementsystem verantwortlich sind und / oder die Aufgabe haben die internen Audits des Managementsystems durchzuführen, diejenigen, die für die Unterstützung einer anderen Person bei der Verwaltung des IT-Managementsystems oder bei der Durchführung von Audits zu dem Thema und dem Betriebspersonal verantwortlich sind, die sich mit IT-Sicherheitsfragen befassen.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
- Qualifikation der Sekundarstufe.
- Teilnahmebescheinigung über 16 Stunden nach ISO 19011/ISO IEC 17021
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungstests und die Fallstudien wurden festgelegt, um die Vorgaben der RG-02 AICQ-SICEV-Verordnung mit der Anerkennungsnummer 156 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
Wie man teilnimmt
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Die Norm ISO 39001 – Straßenverkehrssicherheits-Managementsysteme – definiert die Anforderungen an ein Straßenverkehrssicherheits-Managementsystem, das darauf abzielt, Todesfälle, schwere Verletzungen und Behinderungen infolge von Straßenkollisionen zu verringern, die Faktoren zu planen, zu steuern und zu messen, die Sie stehen unter ihrem Einfluss. Diese Regel gilt für jede Organisation, unabhängig von der Branche und den angebotenen Produkten/Dienstleistungen, um Verkehrssicherheitsvariablen zu identifizieren und zu verwalten, die mit ihren Aktivitäten zusammenhängen und in die eingegriffen werden kann. Der Standard weist Organisationen an, Ziele und Vorgaben zu definieren, um den Anforderungen unterschiedlicher Kontexte und Risiken gerecht zu werden, die von der Anzahl der auf der Straße befindlichen Betreiber, der verwendeten Infrastruktur und den Verkehrsströmen abhängen. ISO 39001 fördert einen ganzheitlichen Ansatz, sieht eine freiwillige Mitgliedschaft vor und basiert auf der Logik des Plan-Do-Check-Act wie andere ISO-Normen für Managementsysteme.
EMPFÄNGER
Der Kurs richtet sich an Unternehmenspersonal, öffentliche und private Organisationen, die sich mit Fragen der Straßenverkehrssicherheit befassen, sowie an Berater, Fachleute und Prüfer für andere Managementsysteme.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
- Qualifikation der Sekundarstufe.
- Teilnahmebescheinigung über 16 Stunden nach ISO 19011/ISO IEC 17021.
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungen und die Fallstudien wurden definiert, um die Anforderungen der RG-02 AICQ-SICEV-Verordnung mit der Anerkennung Nr. 206 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
Wie man teilnimmt
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Die Norm UNI ISO 37001 stellt eine gültige operative Unterstützung dar, um Korruptionsrisiken zu identifizieren und zu verhindern und die in den Organisations-, Management- und Kontrollmodellen bereits vorgesehenen Schutzmaßnahmen umzusetzen / zu verstärken. Dieser Normative Standard bietet das Organisations- und Managementinstrument, mit dem die Präventions- und Kontrollmaßnahmen für die Korruptionsrisiken der Organisation koordiniert und optimiert werden können. Der Kurs zielt darauf ab, einen Überblick über die einschlägigen Rechtsvorschriften, ein Verständnis der Anforderungen der Norm, Fähigkeiten und Kenntnisse der von der Norm geforderten dokumentierten Informationen und der anwendbaren Gesetze auf der Grundlage des Anwendungsbereichs und des Kontextes der Organisation zu vermitteln.
EMPFÄNGER
Der Kurs richtet sich an: Leiter Managementsysteme, Auditor Managementsysteme, Berater, Mitglieder des Aufsichtsorgans, Risikomanager, Mitglieder des Prüfungsausschusses, Mitglieder des Prüfungsausschusses, Leiter Korruptionsprävention.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
- Qualifikation der Sekundarstufe.
- Teilnahmebescheinigung über 16 Stunden nach ISO 19011/ISO IEC 17021.
KURSANERKENNUNG
Das Programm, die Inhalte, die Kompetenzen der Professoren, die Prüfungstests und die Fallstudien wurden festgelegt, um die Vorschriften der RG-02 AICQ-SICEV-Verordnung mit der Anerkennung Nr. 212 zu erfüllen.
Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
Wie man teilnimmt
Um an den Kursen teilzunehmen, können Sie entweder zum Klassenzimmer an den angegebenen Orten kommen oder den Lektionen online folgen, wo immer Sie möchten, und mit Ihrem Lieblingsgerät ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
Base Course for Auditor
Der Kurs, der aus zwei Modulen besteht, zielt darauf ab, den Teilnehmern das Wissen zu vermitteln, das für die Durchführung jeglicher Art von Sozialaudit erforderlich ist, insbesondere zu den Managementsystemen für soziale Verantwortung in Übereinstimmung mit dem SA8000®-Standard und anwendbare Prüfungstechniken.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
Modul 1: Grundsätze und Techniken des Social Audit (drei Tage)
Das Modul zielt darauf ab, den Teilnehmern Methoden und Techniken für die Durchführung eines Sozialaudits vorzustellen.
Modul 2: SA8000® Standard: 2014 (zwei Tage)
Das Modul soll die dem SA8000®-Standard zugrunde liegenden Prinzipien veranschaulichen und die wichtigsten Support-Tools für seine Anwendung wie den Social Fingerprint® erläutern.
Der Kurs vermittelt das Wissen zur Durchführung von Audits:
• erster Teil (innerhalb der Organisation, die das System implementiert hat);
• zweiter Teil (bei den Lieferanten der Organisation, die das System implementiert hat);
• dritter Teil (von einer Zertifizierungsstelle der Organisation, die das System implementiert hat).
EMPFÄNGER
Der Kurs richtet sich an alle, die als Freiberufler oder innerhalb von Organisationen oder Zertifizierungsstellen soziale Audits durchführen möchten, um die Einhaltung der Grundsätze der Verhaltensregeln für Gruppen oder Unternehmen oder von Audits zu Managementsystemen der soziale Verantwortung gemäß SA8000®-Standard.
MINDESTZUGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
Der Kurs setzt Grundkenntnisse der SA8000®: 2014-Anforderungen und der mit dem Standard verbundenen Leistungsindikatoren (PIA) voraus. Die Kenntnis der Grundsätze der Norm UNI ISO 19011 wird dringend empfohlen.
Der Kurs zeichnet sich durch eine interaktive Methodik aus, die auf der Analyse von Fallstudien, kollegialen Diskussionen, Gruppenarbeit, individuellen Ausarbeitungen und Rollenspielen basiert.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt und im Falle eines positiven Ergebnisses der schriftlichen Abschlussprüfung eine Bescheinigung über das Bestehen des Kurses.
Wie man teilnimmt
Basierend auf dem von CISE erstellten Kurskalender.